Erfolgreiche Kooperation zwischen AGRU...
In den letzten drei Monaten erhielten vier Masterstudenten des Studiengangs Operations Management der Fachhochschule Steyr die Gelegenheit, AGRU bei...
WeiterlesenDie Modernisierung einer Schwefelsäureanlage in Talara, Peru beinhaltete auch die Konzepterstellung und Herstellung eines säurefesten Kamins mit ECTFE Dual-Laminat der Firma AGRU Kunststofftechnik.
Händler: Agruquero
Projekt: Herstellung eines 46 m hohen ECTFE Dual-Laminat Kamins in DN 1600 mm
Produkt: 2,3 mm ECTFE SK+ kaschierte Platten, ECTFE Schweißdraht und ECTFE Cap-Strips
Medium: Schwefeldioxid (SO2), Schwefelsäure (H2SO4)
Design pressure: -0,1 bis +0,1 bar relativ zum Umgebungsdruck
Design temperature: 110 °C
Hersteller: PH Technology (plasticos Huelva - Spanien)
Im Zuge der Modernisierung einer Schwefelsäureanlage in einer Raffinerie in Talara, Peru, wurde der Kamin der Anlage neu errichtet. Während des Ausstoßes der Abgase der Schwefelsäureanlage können diese zu aggressiven Medien wie SO2 und H2SO4 reagieren. Da Metalle, als auch eine Vielzahl an Kunststoffen, von diesen Säuren angegriffen werden, entschied man sich für eine Dual-Laminat-Lösung, bestehend aus dem Fluorkunststoff Halar® ECTFE als Liner-Material und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Wie ein ECTFE Rohrsystem ist auch der Kamin gegen aggressivste Medien gerüstet.
Anwendungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) werden mit kaschierten Fluorpolymerplatten ausgekleidet, um die chemische Resistenz und die Dichtheit zu gewährleisten. Der GFK sorgt für die Druckbeständigkeit und die mechanische Festigkeit, die für den sicheren Betrieb der Anlage (auch unter Vakuum) erforderlich ist.
Halar® ECTFE besitzt aufgrund seiner chemischen Struktur, bei der Ethylen als Copolymer abwechselnd mit Fluortrifluorethylen angeordnet ist, einzigartige Eigenschaften. Halar® ECTFE hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit und zeigt fast keine Eigenschaftsänderungen über einen weiten Temperaturbereich. Darüber hinaus besitzt Halar® ECTFE einen sehr geringen Permeationsgrad, welcher, zusammen mit dem hoch chemischen beständigen Kaschierungssystem „SK+“, die Haltbarkeit und Langlebigkeit der Klebefestigkeit in Dual-Laminat-Anwendungen gewährleistet.
AGRU führte mit den Projektverantwortlichen von PH Technology und Agruquero eine Schweißschulung durch. Die nach der DVS (Deutscher Verband für Schweißen) zertifizierten AGRU Schweißtechniker legten dabei besonderen Wert auf das Verarbeiten von Halar® ECTFE. Zudem wurde in technischen Gesprächen das Design und die Umsetzung des Projektes diskutiert.
Der Kamin wurde aus fünf Schüssen mit Flanschverbindungen aufgebaut. Für die Komponenten eines Schusses wurden 2,3 mm ECTFE SK+ kaschierte Platten zylindrisch geformt und mittels Warmgasziehschweißen dicht verschweißt (Siehe Abbildung 3). Nach diesem ersten Schritt wurden die Zylinder mit glasfaserverstärktem Kunststoff laminiert. Dabei wurde ein leitfähiges Element im Bereich der Schweißnaht eingearbeitet, um später mithilfe einer Funkenprüfung die Dichtheit jeder Schweißnaht gewährleisten zu können (Abbildung 4). Abschließend wurden die Zylinder zueinander ausgerichtet, am Umfang verschweißt und fertiglaminiert.
Abschließend möchte sich AGRU recht herzlich bei PH Technology und Agruquero für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Weiter zum Produktkatalog