AGRU als bestes Familienunternehmen...
Seit 23 Jahren zeichnen „Die Presse“, das Bankhaus Spängler, die BDO und die Österreichische Notariatskammer jährlich die besten Familienunternehmen...
WeiterlesenIm chinesischen Shandong werden mittels Alkylierung Dieselöl, Petroleumprodukte, Propylen, Flüssiggas und weitere Produkte raffiniert. Bei der Alkylierung von diesen chemischen Verbindungen mit hohen Oktanzahlen fallen große Mengen an verbrauchten Katalysatoren wie Flussäure (HF) und Schwefelsäure (H2SO4) an. Durch den Prozess werden diese Katalysatoren aufgespalten und anschließend einer Regenerationsanlage zugeführt. Insgesamt wurden im Bereich der Anlage mit der höchsten Schwefelsäurekonzentration rund 120 m Rohre mit Außendurchmesser von 1,8 m bis 2,5 m benötigt.
Verarbeiter vor Ort: Tialoc Shanghai
Ort: Shandong province, China
Installationsjahr: 2016
Material: 2.3 mm ECTFE-Platten, kaschiert
Medium: Rauchgas mit HF and H2SO4
Temperatur: Betrieb: 95 °C | Auslegung: max. 120 °C
Druck: 0,1 bar
Aufgrund der ausgezeichneten Beständigkeit von ECTFE gegenüber Flusssäure und Schwefelsäure, gepaart mit hoher Temperaturbeständigkeit, findet der Werkstoff Anwendung in Form von mit kaschiertem ECTFE ausgekleideten GFK-Rohren. In dieser Duallaminat Konstruktion sorgt das GFK für die strukturelle Festigkeit und Steifigkeit, während das ECTFE die Korrosionsbeständigkeit und Dichtheit der Rohre sicherstellt.
Zu erwähnen ist die Effizienz und der Durchsatz der Anlage: pro Jahr werden 200.000 Tonnen an gasförmigen, verbrauchten Säuren wiederaufbereitet. Bei dem Projekt wurden insgesamt rund 600 m2 kaschierte ECTFE Platten 2,3 mm und 100 kg ECTFE-Schweißdraht verarbeitet. Der Endkunde war sowohl von der Qualität und Verarbeitbarkeit der Produkte, als auch von der professionellen Auslegung und Installation überzeugt.
Weiter zum Produktkatalog