Salzsäurebad zum Beizen von großen Metallwerkstücken

Für den Bau eines mit Salzsäure betriebenen Beizbeckens für Metallwerkstücke wurden 10 mm dicke PE 100-RC schwarz Platten, sowie der dazugehörige Schweißdraht, verarbeitet. Das Becken hat ein geometrisches Volumen von 32 m³. Um die Platten dicht zu verschweißen kam das Extrusionsschweißverfahren zur Anwendung.

Salzsäurebad
Extrusionsschweißung am Boden des Beizbeckens
Durchführung einer Extrusionsschweißung am Boden des

PE 100-RC schwarz Platten und Schweißdraht

Projektdatum: 2020
Vertriebshändler: Atolli Oy (Fluorotech)
Verarbeiter: Atolli Oy (Fluorotech)
Material: PE 100-RC schwarz Platten, PE 100-RC schwarz Schweißdraht
Medium: Salzsäure (HCl)
Druck: Atmosphärisch
Temperatur: Umgebungstemperatur
Dimensionen: 12000 x 3000 mm

Das Beizen erfolgt mit Salzsäure (HCl) bei atmosphärischen Druck und Raumtemperatur. Es wird vorwiegend zur Reinigung und Oberflächenbehandlung metallischen Werkstücken verwendet.

Polyethylen PE 100-RC

Polyethylen PE 100-RC zeichnet sich durch eine hohe Zähigkeit und sehr gute chemische Beständigkeit aus und kann bei Temperaturen von -40 °C bis +60 °C eingesetzt werden. PE besitzt zudem eine gute Verschleißfestigkeit, sehr gute elektrische Isolationseigenschaften sowie eine hohe Schwingungsdämpfung. Die wohl wichtigste Eigenschaft für die Anwendung im Behälterbau ist jedoch die erhöhte Spannungsrissbeständigkeit, welche die Materialtype PE 100-RC aufweist (RC = Resistant to Crack). Halbzeuge aus PE 100-RC besitzen somit deutliche Vorteile bei Anwendungen mit spannungsrissauslösenden Medien, wie Salzsäure, und resultiert in einer dementsprechend höheren Lebensdauer der Konstruktionen.

Weiter zum Produktkatalog

Like us 

Agru on Facebook

Agru on YouTube

Follow us 

Agru on linkedIN

Agru on Instagram

Agru on Vimeo

Jetzt Newsletter
anfordern