Speicherteich professionell abgedichtet


In Tulfes bei Hall in Tirol, etwa zehn Kilometer östlich der Landeshauptstadt Innsbruck, befindet sich das Traditionsskigebiet Glungezer. Neben einer vor kurzem fertiggestellten 10er-Gondelbahn die mitten ins Skigebiet führt, soll auch eine topmoderne Gipfelbahn bis auf 2055 m Höhe errichtet werden. Um die Schneesicherheit die ganze Wintersaison über zu gewährleisten, kommt erstmals in der Geschichte des Skigebietes künstliche Beschneiung zum Einsatz. Herzstück ist ein Speicherteich mit 45.000 m³ Fassungsvermögen, der mit Dichtungsbahnen ausgekleidet ist, die von der Fa. AGRU Kunststofftechnik GmbH produziert wurden.

Speicherteich Tulfes AGRU Dichtungsbahnen

Im Panorama-Skigebiet Glungezer finden die Besucher nicht nur perfekt präparierte Skipisten vor. Mit 15 km Länge findet sich hier auch die längste Abfahrt Tirols. Nur 12 km von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck entfernt erwarten die Besucher Pulverschnee und viel Sonne. Eine wichtige Komponente dazu stellt die neue Beschneiungsanlage dar, deren Herzstück ein mit AGRU Dichtungsbahnen ausgekleideter Speicherteich ist. Denn schließlich müssen 25 ha Skigebiet mit bis zu 40 cm Schneedecke bedeckt sein, bevor der Skibetrieb starten kann. Der neue Teich oberhalb der Tulfein Alm auf ca. 2.080 m Seehöhe ist harmonisch in die Landschaft eingebettet. Mit einem Fassungsvermögen von 18 olympischen Schwimmbecken - rund 45.000 m³ - ist die Wasserversorgung zur flächendeckenden Beschneiung des Skigebietes Glungezer sichergestellt.

Speicherteich - ausgekleidet mit AGRU Dichtungsbahnen
Der Speicherteich Tulfein Alm verfügt über ein Volumen von 18 olympischen Schwimmbecken und soll die Beschneiung von 25 ha Fläche sichern.

Höchster Grip im steilen Gelände

Nach dem mehrere Monate dauernden Aushubarbeiten wurde der zwölf Meter tiefe und 9.500 m² große Beschneiungsteich von der Fa. GEO-ALPINBAU GmbH abgedichtet. Für die durch steile Böschungen geprägte Geometrie des Speicherteiches kamen ca. 12.000 m² MICROSPIKE HighGrip Dichtungsbahnen in 2,5 mm Stärke und in 7 m Breite zum Einsatz. Der Aufbau erfolgte auf einem Schutzvlies mit 1200 g/m², das gleichzeitig als Drainagevlies dient. Die strukturierte MIKROSPIKE HighGrip Dichtungsbahn wurde von der AGRU Kunststofftechnik GmbH aus dem technischen Kunststoff PE-HD produziert und verfügt über 20.000 Noppen/m². Dank dieser Noppen, im Englischen „Spikes“ genannt, krallt sich die Dichtungsbahn auch im alpinen Gelände im Schutzvlies fest. Sie ist damit die ideale Lösung für steile Böschungen in Verbindung mit Schutz- oder Drainagebahnen. Ein noppenfreier Schweißbereich erleichterte die Installation. Als letzter Schritt wird die Dichtungsbahn mit einem 50 cm starken Kiesbett überdeckt und so dauerhaft vor UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen geschützt. Der neue Speicherteich wird jeweils im Frühjahr durch die Schneeschmelze befüllt und vor der Skisaison mit Quellwasser wieder aufgefüllt. Dafür sind zwei Pumpstationen erforderlich, für die die AGRU Kunststofftechnik GmbH ebenfalls Platten, Rohre und Formteile aus Polyethylen lieferte. Während der Sommermonate werden rund um den Teich angelegte Spazierwege und Ruhebereiche einen Erholungsraum für Wanderer schaffen.

Pumpenstationen mit AGRU PE-Teilen
Zwei Pumpstationen wurden mit von AGRU gelieferten Platten, Rohren und Formteilen aus Polyethylen realisiert.
AGRU Mikrospike HighGrip Dichtungsbahn
Die MIKROSPIKE HighGrip Dichtungsbahn krallt sich mit über 20.000 Noppen/m² ins Schutzvlies.

Geschäftsführer Walter Höllwarth meint: „Die Gemeinde Tulfes und der Tourismusverband Hall-Wattens investieren insgesamt 16,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Familienskigebietes. Mit dem neuen Beschneiungsteich sind wir auf der sicheren Seite und können auch in schneearmen Wintern Pistenspaß garantieren. Aufgrund der neuen Gondelbahn und Beschneiungsanlage entspricht unser Skigebiet dem Stand der Technik und dank günstiger Skipasspreise sind wir zuversichtlich, für Familien und Einheimische eine äußerst attraktive Option zu sein.“

Dichtungsbahn mit einem Kiesbett überdeckt
Als letzter Schritt wird die Dichtungsbahn mit einem 50 cm starken Kiesbett überdeckt und so dauerhaft vor UV-Strahlung und mechanischen Beschädigungen geschützt.
Beschneiungsteich mit AGRU Dichtungsbahnen
Der Beschneiungsteich ist zwölf Meter tief und 9.500 m² groß.

Weiter zum Produktkatalog

Like us 

Agru on Facebook

Agru on YouTube

Follow us 

Agru on linkedIN

Agru on Instagram

Agru on Vimeo

Jetzt Newsletter
anfordern