AGRU als bestes Familienunternehmen...
Seit 23 Jahren zeichnen „Die Presse“, das Bankhaus Spängler, die BDO und die Österreichische Notariatskammer jährlich die besten Familienunternehmen...
WeiterlesenDank der einfachen Verarbeitung, der hohen chemischen Resistenz und nicht zuletzt aufgrund der attraktiven Preise sind technische Kunststoffe in vielen Sanierungsfällen die bessere Lösung.
Leckende Stahl- oder Betonrohre saniert man mit unterschiedlichen Verfahren. Das Relining mit Kunststoffrohren und Betonschutzplatten verhindert die Korrosion von Abwasserkanälen und Betonrohren, erhält das Altrohr als Schutzrohr und ist auch gegen aggressive Medien chemisch beständig. Dabei ist zu unterscheiden, ob die Sanierung mit oder ohne Ringraum stattfinden kann.
Bei der Sanierung ohne Ringraum besteht der Vorteil darin, dass der alte Innendurchmesser beinahe unverändert bleibt und somit auch der Mediendurchfluss und die Transportkapazität erhalten bleiben. Die Firma AGRU Kunststofftechnik bietet hier seit Jahrzehnten bestens bewährte Lösungen an. Zum einen kann ein gefalteter und somit im Querschnitt reduzierter PE-Rohrstrang, der sogenannte AGRU SureFIT Liner, in das Altrohr eingezogen werden. Nachdem der AGRU SureFIT Liner in das vorhandene Altrohr eingeführt wurde, werden beide Enden abgedichtet und das Rohr mit Wasserdampf unter Druck gesetzt. Wärme und Druck aktivieren den Memory-Effekt. Der AGRU SureFIT Liner erlangt wieder seine ursprüngliche runde Form und schmiegt sich wie eine zweite Haut innen an das Altrohr an. Besonders große Rohrquerschnitte werden mit einer thermoplastischen Auskleidung bestehend aus AGRUSAFE Betonschutzplatten versehen. Es entsteht ein dauerhaft dichtes Verbundrohr, das gegen Korrosion, Abrasion und chemische Medien beständig ist.
Bei der Sanierung mit Ringraum verkleinert sich der Rohrquerschnitt, denn die neuen PE-Rohre müssen in die Altleitung passen und verfügen daher über einen kleineren Durchmesser. Dabei ergibt sich ein unvermeidlicher Ringspalt zwischen Neu- und Altrohr. Teilweise wird die reduzierte Transportkapazität aufgrund der glatten Oberfläche des Neurohres aber kompensiert. Die Sanierung erfolgt mit AGRULINE Ringbunden in Standardlänge von 100 m und Außendurchmessern von bis zu 90 mm. Bei größeren Durchmessern können einzelne AGRULINE-Rohre taktweise in der Baugrube verschweißt und in das Altrohr geschoben werden. Für das Relining steht der gesamte Dimensionsbereich von verfügbaren AGRULINE PE-Rohren (da 20 mm bis da 3500 mm) zur Verfügung.