Sperrblasenschelle
Die AGRU Sperrblasenschelle kommt überall dort zum Einsatz, wo Beschädigungen an Gasrohren rasch repariert werden müssen und keine Ventile zum Absperren vorhanden sind.
Die Sperrblasenschelle wird auf die gewünschte Stelle aufgeschweißt und im Anschluss daran das Blasensetzgerät montiert. Das Rohr wird durch das Blasensetzgerät angebohrt, die Absperrblase eingeführt und aufgeblasen. Diese dichtet das Rohr von Innen ab und stoppt den Gasfluss.
Sobald die Reparaturen abgeschlossen sind wird die Blase entfernt und der metallische Stopfen zum Verschließen der Öffnung in die Schelle geschraubt. Nach dem Entfernen des Blasensetzgerätes wird der zusätzlich abdichtende PE Schraubverschluss auf die Schelle geschraubt.

Vorteile & Eigenschaften:
Eine voll eingebettete Heizwendel
• Leicht zu reinigende Schweißfläche
• Schutz vor Korrosion
• Gleichmäßige und schonende Wärmeverteilung in der Schweißzone
Hochwertiger Werkstoff PE 100-RC
• Besonders hohen Widerstand gegenüber langsamen Risswachstum
• Kosteneinsparung durch Weglassen der Sandbettung
Besonderer Aufbau
• Schnelle Montage durch Fixierlasche und Schrauben
• Geringen Platzbedarf
Garantierte Bauteil-Rückverfolgbarkeit
• Fortlaufende Seriennummer und Traceabilitycode
Ansprechpartner:
Anwendungstechnik
Berger Kurt +43 (0) 7258 790-3308 bku@ agru.at | Vukelja Mario |
