Corporate Social Responsibility bei AGRU

AGRU ist ein traditionsreiches Familienunternehmen in dritter Generation, dessen Fundament aus nachhaltigen Kunststofflösungen besteht. Unsere Erfolgsgeschichte basiert auf höchsten Ansprüchen unserer Kunden sowie dem daraus erwachsenen Vertrauen in unsere Produkte und Marken. AGRU Hochleistungsprodukte ermöglichen technische Lösungen, die Menschen und die Natur nachhaltig schützen. Sie sind auf eine extrem lange Nutzungsdauer ausgelegt und können am Ende ihres Produktlebens in wenigen Prozessschritten recycelt werden.

Ganzheitliche Lösungen gelten nicht nur für unsere Kunden und die Gesellschaft, sondern auch für unsere Mitarbeitenden. Denn Innovation wird in unserem inhabergeführten Unternehmen gelebt – und so entwickeln unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer neue noch nachhaltigere Produkte. Bahnbrechende Neuentwicklungen prägen AGRU seit Beginn der Kunststoffverarbeitung vor über 60 Jahren. 1961 starteten wir als eine der ersten Firmen in Europa mit der Produktion von Kunststoffrohren aus PE und PP. 1986 folgte die damals breiteste Dichtungsbahn und der Einstieg in die Produktion von Rohrsystemen für Computerchips. 2010 schrieben wir mit dem größten, druckbeständigen PE-Rohr erneut Geschichte. Einen großen Meilenstein schafften wir auch mit der Eröffnung eines eigenen Reinraumwerkes im Jahr 2016 zur Verarbeitung von Fluorpolymeren.

2016 eröffnete AGRU ein Reinraumwerk für Fluorpolymere.
2016 eröffnete AGRU ein Reinraumwerk für Fluorpolymere.

Heutzutage warten mit den Megatrends der Digitalisierung oder der Energieversorgung mit Wasserstoff und erneuerbaren Energien spannende Herausforderungen und Chancen auf unser Unternehmen. An diesen Themen wird schon intensiv in internen als auch kooperativen Forschungsprojekten mit Partnern aus Industrie und Forschung gearbeitet.

Anwendungen zum Schutz unserer Umwelt

Zur sicheren Versorgung mit lebenswichtigen Ressourcen bilden umwelttechnische Anwendungen das Rückgrat unserer unternehmerischen Tätigkeit. Unsere Produkte finden häufig dort Anwendung, wo es direkt um den Umweltschutz geht. Die von AGRU verarbeiteten Hochleistungskunststoffe sind korrosionsfest, chemisch widerstandsfähig, trinkwasserneutral und bruchfest. Sie verfügen somit über ideale Eigenschaften für herausfordernde Nachhaltigkeitsprojekte.

Gewissenhaftes Wirtschaften

Ein verlässlicher Arbeitgeber zu sein, bedeutet Verantwortung für seine Mitarbeitenden zu übernehmen. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1948 hat sich AGRU vom Ein-Mann-Betrieb zu einem weltweit tägigen Konzern mit 1.200 Mitarbeitenden entwickelt. Nach wie vor wird ein Großteil unserer Produkte am Standort in Bad Hall entwickelt und produziert. Wir sind als zuverlässiger, beständiger und krisensicherer Arbeitgeber für die Menschen in der Region bekannt. In sämtlichen Abschnitten eines Berufslebens, sei es die Ausbildung oder als joberfahrener Experte bzw. Manager bietet AGRU attraktive Jobs in einem stabilen und werteorientierten Unternehmen.

AGRU Mitarbeitende sind aufgrund ihrer Kenntnisse als „The Plastics Experts“ bekannt.
AGRU Mitarbeitende sind aufgrund ihrer Kenntnisse als „The Plastics Experts“ bekannt.

Sicherheit, Qualität und Langlebigkeit zeichnen auch die hochtechnologischen AGRU Produkte aus. Denn wenn es um den Schutz von Mensch und Umwelt geht, gibt es keine Kompromisse. Unsere Produkte durchlaufen extensive Qualitätskontrollen und Zuverlässigkeitsprüfungen und sind nach zahlreichen internationalen Normen zertifiziert und für die anspruchsvollsten Anwendungen zugelassen. Rohrleitungssysteme von AGRU halten, was sie versprechen. In aufwändigen Prüfabläufen, die Abrasionstests, rigorose Dichtigkeits- und Berstdruckprüfungen umfassen, werden unsere Produkte auf ein Vielfaches der realen Einsatzbedingungen getestet. Diese großen Sicherheitsreserven sorgen dafür, dass sich AGRU-Anwender auf die Qualität, Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hundertprozentig verlassen können.

Ressourcenschonende Produktion

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist eine unserer Maximen. Durch den ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen und Energie und effektiver Kreislaufwirtschaft kann die Umwelt – lokal, aber auch global – durch unsere Geschäftstätigkeit im Gleichgewicht bleiben. Ein Großteil unserer thermoplastischen Produkte wird hauptsächlich mittels Extrusion, Spritzguss oder Pressung hergestellt. Sonderteile und komplexere Formteile entstehen durch spanende Formgebung. Für belastbare, stoffschlüssige und dauerhaft dichte Verbindungen zwischen Rohrstücken und Formteilen kommen unterschiedliche Füge- und Schweißtechniken zum Einsatz. Die Herstellung unserer Produkte benötigt neben einem hochtechnologischen Maschinenpark zur Formgebung des Materials auch einen großen Einsatz an elektrischer Energie zur Plastifizierung der Rohstoffe. Dabei wird das Kunststoffgranulat in Verarbeitungsmaschinen bis zu seiner Schmelztemperatur erhitzt, so dass eine heiße, homogene Kunststoffmasse zu Rohren, Platten, Dichtungsbahnen oder Spritzgussteilen ausgeformt werden kann.  

Um den Energie- und Rohstoffeinsatz in der Produktion zu minimieren, setzen wir modernste Maschinen, effizienteste Produktionsprozesse sowie selbst erzeugten Solarstrom ein. In einem optimierten Recyclingprozess wird der Produktionsabfall aus der spanenden und thermoplastischen Verarbeitung dem Wertschöpfungsprozess erneut zugeführt und so im Kreislauf gehalten.  

Regionalität wird bei AGRU groß geschrieben. Wir entwickeln, designen und fertigen unsere Produkte vor Ort und beziehen einen Großteil der Rohstoffe von österreichischen Lieferanten. Auch bei Bauvorhaben kommen ausschließlich regionale Partner zum Einsatz. Da der überwiegende Teil unserer Belegschaft aus dem näheren Umkreis stammt, reduzieren sich Anfahrtswege und Individualverkehr auf ein Minimum.  

Um die Umwelt zu schonen, setzt AGRU – wo immer möglich -  erneuerbare Energiequellen zur Wertschöpfung ein. Dazu zählen:  

  • Erdwärmesonden und thermische Bauteilaktivierung
  • Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 2.000 kWp
  • Hackschnitzelheizung
  • Wärmerückgewinnungsanlage
  • Freikühler und Kältemaschine

Die Dachfläche des neuen Werk 6 ist mit Photovoltaikelementen bestückt.
Die Dachfläche des neuen Werk 6 ist mit Photovoltaikelementen bestückt.

Unternehmerisches Handeln

Jährliche Gewinne zu erwirtschaften und in das Unternehmen zu investieren stellt Arbeitsplätze und kontinuierliches Wachstum sicher. Zudem kann so die Produktion immer am neuesten Stand der Technik erfolgen. Wir setzen daher auf beständige Weiterentwicklung unseres Produktportfolios, beobachten Markttrends ganz genau und investieren vorausschauend. AGRU ist als „first mover“ und Technologieführer in der Verarbeitung hochwertiger, technischer Kunststoffe weltweit bekannt. Um auch in Zukunft ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können, wird ein aus der Unternehmensvision abgeleiteter ganzheitlicher Innovationsprozess etabliert der neben Forschung & Entwicklung, Anwendungstechnik und Betriebsleitung alle relevanten Stakeholder in zukünftige Entwicklungen einbindet.  

AGRU – „Sei Teil der Lösung“  

Unser eigener Anspruch, politische Rahmenbedingungen als auch Kundenpräferenzen stellen in Zukunft noch höhere Ansprüche an unsere Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Wir wollen den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte laufend weiter optimieren und sicherstellen, dass unsere Kunststofflösungen weiterhin zu den besten ihrer Klasse zählen. Wir geben als AGRU-Familie ein Versprechen an die Zukunft ab: Wir werden gemeinsam diese „Extrameile“ gehen!

Like us 

Agru on Facebook

Agru on YouTube

Agru on Slideshare

Follow us 

Agru on linkedIN

Agru on Instagram

Agru on Vimeo

Jetzt Newsletter
anfordern