In der Abteilung E-Fitting riecht es nach warmem Kunststoff. Zwischen Maschinen, die millimetergenau Formteile zur Verbindung von Rohren formen, stehen zwei Lehrlinge: Pascal Schmid und Kilian Ahrer. Beide sind angehende Prozesstechniker im dritten Lehrjahr und zeigen, wie man Zukunft formt: Sie rüsten, prüfen, programmieren, denken voraus. Die Berufsschule meistern sie mit Bestnoten. Pascal besucht die KTLA – eine in Österreich einzigartige Kombination aus Lehre und HTL-Matura.
Landesmeistertitel beweist Ausbildungsqualität
Im Mai 2025 traten die beiden AGRU-Lehrlinge beim ersten Roboter-System-Integration-Regionalbewerb in Wels an. Beide befanden sich genau in ihrem Element: Roboter programmieren, Prozesse optimieren, Fehler unter Zeitdruck finden. Das Duo arbeitete ruhig, präzise, fehlerlos und sicherte sich den Landesmeistertitel, der das Ticket zur Staatsmeisterschaft im November in Salzburg beinhaltet.
„Für uns ist das mehr als ein Preis. Es ist der Beweis, dass Ausbildung bei AGRU zu den besten in ganz Oberösterreich gehört“, schwärmt Lehrlingsausbildner Michael Binder.
USA statt Urlaub
Das nächste Kapitel ist bereits fixiert: Im August reisen Pascal und Kilian in die USA. Nicht zum Urlaub, sondern als Anerkennung für ihre Leistungen in Schule und Betrieb. Produktionsstandorte besuchen, Automatisierung live erleben und Austausch mit Expert:innen aus Robotik und Prozesstechnik stehen auf dem Programm. Ein Blick über den Tellerrand, der Horizonte erweitert – und Türen öffnet.
AGRU – Familienunternehmen mit Handschlagqualität
AGRU ist ein Familienunternehmen aus Bad Hall und zählt zu den wichtigsten Komplettanbietern für Rohrleitungssysteme, Halbzeuge, Betonschutzplatten und Dichtungsbahnen aus technischen Kunststoffen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1300 Mitarbeitende. Für eine Lehre bei AGRU sind Technikverständnis, Präzision und Verantwortungsgefühl erforderlich. Die Ausbildung in einer der modernsten Lehrwerkstätten Oberösterreichs macht den Unterschied. Dank weltweiter Projekte und Standorte bleibt auch die Beschäftigung nach der Lehrzeit bei AGRU immer spannend und abwechslungsreich.
Jetzt bewerben und die Lehre zum Erlebnis machen
Die AGRU Kunststofftechnik GmbH bietet verschiedene spannende Lehrberufe in Bad Hall an. Während du als Kunststofftechnologe*in innovative Produkte entwickelst und ständig neue Einsatzmöglichkeiten von Kunststoff erkundest, lernst du als Kunststoffverfahrenstechniker*in, präzise Maschinenanpassungen vorzunehmen und technische Unterlagen in die Produktion umzusetzen.
Bewirb dich jetzt!
Bad Hall, 28.07.2025