[Translate to Deutsch:] Hydrogen

Wasserstoff

Wasserstoff ist ein Schlüssel für grüne Energie, als Energiespeicher, Brennstoff und Rohstoff. In der Elektrolyse zur H2-Herstellung wird viel Wasser benötigt. In Wasserstoffprojekten wird Meerwasser über AGRU XXL Rohre zu Entsalzungsanlagen transportiert, mit AGRUCHEM entsalzen und in PURAD Rohrsystemen in Reinstwasseranlagen aufbereitet. In der PEM-Elektrolyse wird das Reinstwasser direkt in H2 umgewandelt. Bei der alkalischen Elektrolyse (AEM) wird dem Wasser Kalilauge (KOH) beigemischt, die von der Herstellungsanlage durch AGRUCHEM Produkte zur Elektrolyseanlage transportiert wird. Innerhalb der Elektrolyseanlage wird die verdünnte Kalilauge zuverlässig in AGRUCHEM Kunststofftanks und Rohrsystemen transportiert bzw. gelagert. Das H2 Gas kann dann in Tanks mit Halbzeugen ausgekleidet und mit dem zertifizierten AGRULINE H2ready Rohrsystem zum Endkunden transportiert werden.

H₂-Pipelines

AGRULINE

PE 100-RC wurde für den Transport von 100 % Wasserstoff getestet.
Wasserstoff muss sicher über das Verteilungsnetz von den Speicheranlagen (wie Hochdruck-Oberflächenspeicher und unterirdische Kavernen) zu den Verbrauchern transportiert werden. Das AGRULINE-Rohrleitungssystem aus PE 100-RC bietet hierfür eine kostengünstige, zuverlässige und wartungsarme Lösung. Neben der Erfüllung der einschlägigen Normen EN 1555-1-3, ÖVGW QS-G 392, ÖVGW GB 210 und HE 200 wurde die AGRULINE-Produktpalette vom DBI (Gas-Technologisches Institut) auf ihre Eignung für den Transport von 100 % Wasserstoff geprüft.

[Translate to Deutsch:] H2ready

Mechanische Bearbeitung

Halbzeuge

Halbzeuge werden in der Regel weiterverarbeitet zum Fertigprodukt. Speziell die Vollstäbe, Blöcke und Platten von AGRU aus den unterschiedlichen Thermoplasten werden in unterschiedlichen Verfahren spanabhebend bearbeitet um mechanisch gefertigte Bau- bzw. Sonderteile herzustellen. Kunststoffteile, gefertigt aus Halbzeugen, sind im Maschinenbau, Anlagenbau mittlerweile Stand der Technik. AGRU Halbzeuge bieten aufgrund der Vielelfalt und Flexibilität die Vorprodukte, welche für die Herstellung mechanisch gefertigter Teile mit höchsten Anforderungen in der Anwendung benötigt werden. Vom Halbzeug bis zum hochpräzisen zerspanten Fertigteil bietet AGRU Lösungen und technische Beratung.

Trinkwasser und Wasseraufbereitung

Halbzeuge

Der Bedarf an Wasser für den Menschen, die Landwirtschaft und für Kraftwerke wird in Zukunft erheblich steigen. Die sichere Versorgung mit Trinkwasser und die Produktion von Trinkwasser sind herausfordernde Prozesse, welche die Verwendung hochwertiger und effizienter Produkte in allen Bereichen erfordert. Halbzeuge von AGRU decken die Anforderungen in diesen Bereichen ab. Neben einer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, einer langen Nutzungsdauer stellen Sie auch die entsprechende Hygiene bei Trinkwasser sicher. Zusätzlich bieten sie auch aufgrund der der sehr glatte Oberflächen Beständigkeit gegen Mikroorganismen und Pilze.