Meet the Experts. Fachgespräche mit AGRU-Experten

Im Oktober 2025 brachte AGRU Kunststofftechnik sein Know-how auf vier europäischen Leitmessen ein. Jede Präsenz diente als Anlaufpunkt für Planer und Betreiber, die korrosionsbeständige Rohrleitungssysteme für kritische Medien einsetzen.

 

Auf der POLLUTEC in Lyon präsentierte AGRU auf einem 24-m²-Stand das komplette Produktspektrum für Wasser- und Abwassernetze in Frankreich. Gezeigt wurden PE 100-RC-Leitungen mit hoher Spannungsrissbeständigkeit sowie PP-H-Systeme für chemisch belastete Abwässer. Betreiber diskutierten mit AGRU-Experten über verlängerte Wartungsintervalle und reduzierte Lebenszykluskosten durch grabenlose Verlegung und geprüfte Elektroschweißtechnik.

Constructing Semiconductor FAB Summit Europe Constructing Semiconductor FAB Summit Europe
Hydrogen Technology & Carbon Capture Expo Europe Hydrogen Technology & Carbon Capture Expo Europe

 

Beim Constructing Semiconductor FAB Summit Europe in München erläuterte das AGRU-Team den Nutzen des PURAD-Portfolios für künftige 300-mm-Fabs. PVDF-UHP-Rohrleitungen und kontaktlose Infrarot-Schweißverbindungen mit lückenloser Rückverfolgbarkeit erfüllen höchste Reinheitsanforderungen und verkürzen Qualifizierungsphasen.

 

Parallel präsentierte AGRU auf der Hydrogen Technology & Carbon Capture Expo Europe in Hamburg Kunststofftechnik für die Produktion, den Transport und die Lagerung von Wasserstoffgas. Im Fokus standen PE 100-RC-Leitungssysteme für den Transport von gasförmigem Wasserstoff in bestehenden Gasleitungsnetzen.

Den Messeblock schloss die SODEX in Istanbul. Gemeinsam mit dem Partner LPS zeigte AGRU modulare PE- und PP-Rohrleitungen für industrielle Wasseraufbereitung und Prozesskreisläufe. Besucher konnten sich mit den Experten über Medien- und Temperaturbeständigkeit sowie maßgenaue Vorfertigung austauschen, die Montagezeiten signifikant verkürzt.

 

Alle vier Auftritte folgten dem Prinzip „Meet the Experts“: Konkrete Projektfragen wurden direkt mit Werkstoff- und Schweißspezialisten geklärt, wodurch Kunden Planungsrisiken senken und Inbetriebnahmezeiten optimieren konnten.

 

 

Bad Hall, 28.10.2025